Quality School Certificate
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Englisch
  • Über uns
  • Qualität
    • QSC-Prozess & -Standards
    • Schwerpunkte
    • So funktioniert QSC
  • Zertifizierung
    • Vorteile
    • Kosten
    • Verfahren
  • Selbstbewertung
  • Beratung
    • So funktioniert unsere Beratung
    • Beratungsarten, die wir anbieten
      • Geschäftsbetrieb
      • Digitale Strategie
      • Organisatorische Transformation
    • QSC-Beratungsteam
  • Das QSC-Netz
  • Ressourcen
  • Anfrage
  • Nachrichten
  • Kontakt

Selbstbewertung

Wo befindet sich Ihre Einrichtung?

Wollen Sie wissen, wo Ihre Schule in Sachen Qualitätsentwicklung steht? Dann nutzen Sie die kostenlose Online-Selbstbeurteilung von QSC. Sie verschafft Ihnen in wenigen Minuten einen guten Überblick über Ihr Unternehmen.

Zur Selbstbewertung

Online-Selbstbewertung

  • Persönliche Informationen
  • Tor
  • Strategie
  • Relevanz
  • Beachtung
  • Klarheit
  • Befriedigung
  • Anpassungsfähigkeit
  • Fertig

    Registrierung für das Selbstevaluationstool

    Melden Sie sich hier unverbindlich zur Selbstevaluation an.

    Mit dem Online-Tool von QSC können Sie Ihre Schule selbst in den sechs Qualitätsentwicklungsbereichen von einschätzen QSC. So finden Sie erste Hinweise auf Stärken und Herausforderungen Ihrer Schule.

    Ziel der Selbstevaluation ist es, dass sich alle Bildungsverantwortlichen einen ehrlichen Überblick darüber verschaffen, wo sich ihre Institution auf dem Weg zur kontinuierlichen Verbesserung befindet. Der Fragebogen ist in sechs Qualitätsbereiche gegliedert: Strategie, Relevanz, Compliance, Klarheit, Zufriedenheit und Anpassungsfähigkeit. Darüber hinaus wird jede Frage mit einem Qualitätswirkungsbereich verknüpft, der alle kritischen Bereiche einer Schule repräsentiert und als Grundlage für die QSC-Zertifizierung dient.

    Beginnen Sie Ihre Selbsteinschätzung, indem Sie die folgenden Aussagen auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten (1 = stimme überhaupt nicht zu, 5 =stimme stark zu ). Sie können sie aus Sicht einer Schule ausfüllen Führer.

    Strategie: Die Existenz und das Bewusstsein eines mehrjährigen Entwicklungsplans stimmen mit der Schulvision und dem Leitbild mit klaren Meilensteinen und erreichbaren Zielen überein.

    Bitte bewerten Sie den Bekanntheitsgrad des Leitbilds und der Vision der Institution in Ihrer Gemeinde.

    Verfügt Ihre Schule über einen gut definierten und präzisen mehrjährigen Entwicklungsplan im Einklang mit der Vision und Mission der Schule?

    Ein externer Besucher kommt zu Ihrer Schule und fragt die Mitglieder-Community nach Ihrem Mehrjahresplan. Bitte bewerten Sie den Bekanntheitsgrad dieses Plans, auf den er stoßen würde:

    Führungsteam

    Fakultät & Mitarbeiter

    Eltern & Schüler

    Relevanz: Die Dienstleistungen, die Organisation und die Strukturen stimmen mit der Vision und Mission der Institution überein.

    Wie gut verstehen neue Mitarbeiter und Schüler die Mission und Vision der Schule nach Beginn des Schuljahres?

    Wie effektiv sind Ihr Mitarbeiterbeurteilungsprozess und Ihr berufliches Entwicklungsprogramm, um Mitarbeiter zu ermutigen, die Vision und Mission der Institution zu erfüllen?

    Wie effektiv sind Ihr Mitarbeiterbeurteilungsprozess und Ihr berufliches Entwicklungsprogramm, um Mitarbeiter zu ermutigen, die Vision und Mission der Institution zu erfüllen?

    Die richtige Anzahl an Mitarbeitern

    Die richtige Fachkompetenz Ihrer Mitarbeiter

    Die richtige pädagogische Expertise und Herangehensweise

    Compliance: Die Dienstleistungen, Organisationsmethoden und Strukturen entsprechen den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen.

    Wie gut werden Ihrer Meinung nach die aktuellen Datenschutzgesetze verstanden und eingehalten?

    Leitungsteam & Schulverwaltung

    Fakultät

    Studenten

    Wie gut respektieren oder übertreffen Ihre Gebäude die örtlichen Bauvorschriften in Bezug auf Sicherheit und Verwendung gefährlicher Materialien in Spezialräumen (Chemie, Biologie, Physik, IT)?

    Wie gut werden die Diplome verstanden und von den Institutionen akzeptiert, die die Schüler nach dem Schulabschluss besuchen?

    Klarheit: Die Angebote, Organisation und Strukturen sind für die Klientel und alle Schulpartner identifizierbar und erkennbar.

    Wie gut definiert ist der Informationsaustausch während der Orientierungsprozesse für Mitarbeiter und Schüler zu Beginn des Schuljahres?

    Wie klar sind die Zulassungs- und Austrittskriterien der Institution für Studierende kommuniziert und von der Community verstanden?

    Wie gut ist Ihre interne und externe Kommunikationspolitik etabliert und wird von Fakultät und Personal befolgt (z. B. soziale Medien)?

    Zufriedenheit: Dienstleistungen, Organisation und Strukturen entsprechen den Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer der Einrichtung.

    Verfügt die Institution über ein präzises und klares Dashboard, das die Qualität der erbrachten akademischen Dienstleistungen und Ergebnisse misst und bewertet?

    Messen Sie die Zufriedenheit der Familien und handeln Sie danach in Bezug auf:

    Zulassungsverfahren

    Informationsaustausch das ganze Jahr über

    Studententransfers zu anderen Institutionen

    Wie nah an den Zielen der Institution sind die Indikatoren für:

    Mitarbeiterfluktuation

    Studentenbindung

    Inklusion von Studierenden mit Unterschieden (Lernen, LGBTQ und kultureller Hintergrund)

    Anpassungsfähigkeit: Dienste, Organisationsmethoden und Strukturen werden sich wahrscheinlich als Reaktion auf neue Einschränkungen ändern.

    Wie gut definiert sind Ihre Frühwarnindikatoren und Notfallpläne im Falle einer höheren oder niedrigeren Anmeldung als prognostiziert?

    Die Einrichtung verfügt über ein gut dokumentiertes und praktiziertes Verfahren im Falle einer Evakuierung und Abriegelung

    Die Institution sucht und implementiert aktiv Änderungen und kontinuierliche Verbesserungen durch Beiträge externer Berater (Vorstand, Akkreditierung).

    Vielen Dank, dass Sie an unserer Umfrage teilgenommen haben! Klicken Sie nun bitte auf „Senden“, um Ihren Umfragebericht zu überprüfen.

      Kontakt

      Wenn Sie Hilfe bei unseren Dienstleistungen benötigen, Fragen zu unserer Arbeit haben oder technische Probleme haben Schwierigkeiten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

      Enter Password

      [sdm_download id="897" fancy="0"]

        Anmeldung

        Melden Sie sich für die neuesten Nachrichten über Qualität in der Bildung und QSC-Updates an!

          Zertifizierungsformular

          Persönliche Informationen

          Institutionelle Informationen

          Bildungsstufen
          Anzahl der Klassen
          Internat
          Zertifizierung
          • Kosten
          • Verfahren
          • Vorteile
          Beratung
          • Beratungsarten
          • So funktioniert unsere Beratung
          • QSC-Beratungsteam
          Kurze Links
          • Das QSC-Netz
          • Selbstbewertung
          • Ressourcen
          Kontaktinformation
          • info@qualityschools.ch
          • +41 78 258 76 17

          Copyright © 2022 Quality Schools Certificate. Alle Rechte vorbehalten.

          • Datenschutz & Politik